Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
      Werbung

      Oberfranken

      Gefährliche Schockanrufe: Telefonbetrüger nehmen ältere Menschen in Oberfranken ins Visier

      Immer wieder nutzen Telefonbetrüger in Oberfranken sogenannte Schockanrufe, um vor allem ältere Menschen um ihr Erspartes zu bringen. Der aktuellste Fall spielte sich hierbei in Bayreuth ab. Dabei setzen die Täter gezielt auf emotionale Manipulation und Zeitdruck, um ihre Opfer in Panik zu versetzen. Häufig geben sie sich als Polizisten, Angehörige oder Notfallhelfer aus und erzählen von dramatischen Ereignissen wie schweren Unfällen oder Verhaftungen. Ziel der Anrufe ist es, die Betroffenen zur Herausgabe von Bargeld, Wertsachen oder Bankdaten zu bewegen.

      Die Polizei in Oberfranken warnt eindringlich vor diesen Betrugsmaschen und ergreift bereits seit langer Zeit präventive Maßnahmen, um Bürgerinnen und Bürger besser zu schützen:

      Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, wachsam zu bleiben, keine sensiblen Informationen am Telefon weiterzugeben und in Verdachtsfällen umgehend den Notruf zu wählen. Durch Prävention und erhöhte Aufmerksamkeit können weitere Betrugsfälle verhindert werden.

      Untertitel wurden automatisiert erstellt
      expand_less