Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Stadt Bamberg/Oberfranken

      Nach dem Pisa-Ergebnis: Mehr Digitalisierung, Förderung und Individualität - das fordern Bildungsexperten jetzt

      Bildungsexperten haben mit einem schlechten Ergebnis bei der aktuellen Pisa-Studie bereits gerechnet. Zu wenig ist in den letzten Jahren im Schulwesen passiert. Trotzdem ist das Ergebnis der aktuellen Pisa-Studie schlechter als erwartet. Jetzt werden Forderungen nach mehr Digitalisierung und individueller Förderung laut, denn unser Schulsystem in Deutschland passt nicht mehr zur heterogenen Schülerschaft, die wir haben. Länder wie Estland sind uns da bereits voraus. TVO spricht mit Annette Scheunpflug vom Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg über Gründe und mögliche Lösungsansätze nach dem erneuten Pisa-Schock.

      Weiterführende Informationen:

      PISA-Studie 2023: Deutsche Schüler schneiden so schlecht ab wie noch nie!

       

      • Ein ausführliches Interview mit Annette Scheunpflug zum Thema Pisa-Studie sehen Sie am Freitag (08. Dezember) in einem TVO Spezial, ab 18:45 Uhr im Kabel, 19:45 Uhr via Satellit auf FrankenPlus und natürlich auf tvo.de.
      expand_less