Sendung
Nachgefragt: Jahrestag für den Baustart vom SuedOstLink - Ein Rückblick
Die aktuelle Ausgabe vom 7. Januar 2025
Zu Beginn des neuen Jahres ist es Tradition, auf das letzte Jahr noch einmal zurückzublicken. Was sind die schönsten Momente gewesen? Was ist besonders in Erinnerung geblieben? Ein Thema, das für die Zukunft bedeutend ist, aber immer wieder auf kritische Stimmen stößt: der SuedOstLink. Die Gleichstrom-Leitung, die Oberfranken sichere, saubere und kosteneffiziente Stromversorgung garantieren soll. Ein Jahr ist der Baustart jetzt her – und auf die letzte zwölf Monate blickt TVO zurück mit: Benjamin Mignon und Tommy Gambke vom Netzbetreiber Tennet.
SuedOstLink soll Strom von Norden in den Süden Deutschlands transportieren
Die Stromtrasse soll ab 2027 Strom aus Windernergie vom Norden und Osten Deutschlands in den Süden transportieren, und Sonnenenergie vom Süden Deutschlands in den Norden schaffen. 780 Kilometer lang ist die gesamte Strecke. 65 Kilometer davon verlaufen durch Oberfranken. Verlegt werden die Kabel des Südostlinks unterirdisch. Etwa 1,5 Meter tief in der Erde. Die Baumaßnahmen laufen. Notwendig wird dieser Schritt vor dem Hintergrund der Energiewende. 2022 ist das letzte Kernkraftwerk abgeschaltet worden, die Energiegewinnung aus Kohle soll weiterhin mehr und mehr zurückgefahren werden. Es benötigt neue Methoden für die Stromerzeugung. Neue Methoden wie den Südostlink.