Landkreis Hof
Tag des Mauerbaus: Mödlareuth als Symbol der Deutsch-Deutschen Teilung
Neubau des Dokumentationszentrums schreitet voran
Der 13. August 1961 gehört wohl zu den wichtigsten Tagen in der jüngeren Geschichte Deutschlands. An diesem Tag wurde die Grenze um West-Berlin mit Stacheldraht abgeriegelt. Der Mauerbau begann! Mit der totalen Abriegelung wollte die DDR-Regierung u.a. die massenhafte Abwanderung von DDR-Bürgern unterbinden. Denn bis dahin verließen über zwei Millionen Menschen den selbst ernannten Arbeiter- und Bauernstaat.
Ein Symbol der deutschen Teilung war nicht nur Berlin, sondern auch Mödlareuth. Eine schier unüberwindbare Mauer teilte jahrzehntelang den thüringischen und den bayerischen Teil des kleinen Dorfes.
Teile der Grenzanlage sind bis heute erhalten geblieben und sind Bestandteil des Deutsch-Deutschen Museums. Derzeit entsteht auf dem Areal ein neues Dokumentationszentrum, dass im Herbst 2025 eröffnet werden soll.