Deutschland / Oberfranken
Vorbei mit Frei? - Feiertag könnte der deutschen Wirtschaft zum Opfer fallen!
Experten fordern die Streichung eines Feiertages, um die Wirtschaft anzukurbeln
Ein verlängertes Wochenende, ein Kurzurlaub, oder einfach ein zusätzlicher freier Tag: Arbeitnehmer freuen sich stets über einen Feiertag. Aber davon könnte es künftig einen weniger geben. Um die schwächelnde Wirtschaftskraft anzutreiben fordern Experten die Streichung eines Feiertages, welcher folglich zu einem normalen Arbeitstag werden würde.
8,6 Milliarden Euro Mehreinnahmen möglich
Laut Expertenmeinungen könnte diese Maßnahme ein Plus von 8,6 Milliarden Euro an Mehreinnahmen für die Deutsche Wirtschaft bedeuten. Die Umsetzung der Idee könnte allerding schwierig werden. Kritiker äußern sich zudem fragend zur Sinnhaftigkeit.
Kirchen sind alamiert
Die Evangelische als auch die Katholische Kirche äußern auf Nachfrage von TVO ihre Bedenken. Die Wertschätzung für das Privatleben als auch für Religion könnten gefährdet werden.
Wie, und ob aus der Idee eine Realität wird bleibt allerdings ungewiss.