— © News5 / Archiv
News5 / Archiv

Stadt Bayreuth

Mordfall aus Bayreuth weiter ungeklärt: Heiße Spur entpuppt sich als Fehlalarm

Es besteht kein Zusammenhang zwischen dem festgenommenen 33-Jährigen aus Erlangen und dem Tötungsdelikt im August 2020 in Bayreuth. Das ergaben die Ermittlungen der sogenannten "Soko Radweg". Wie TVO berichtete, wurde im September dieses Jahres ein 33-Jähriger nach einem Hammerangriff auf einen 16-Jährigen Radfahrer auf einem Radweg in Alterlangen festgenommen. Die Ermittler der Soko Radweg überprüften daraufhin mögliche Zusammenhänge zum getöteten 24-Jährigen in Bayreuth.

Daniel W. (24) wird von Unbekanntem auf Radweg erstochen

Der 24-jährige Daniel W. wurde auf einem Radweg im Bayreuther Stadtteil Oberkonnersreuth von einem bislang Unbekannten getötet. Passanten fanden seine Leiche in der Nacht zum 19. August 2020 auf dem Fuß- und Radweg zwischen der Dr.-Konrad-Pöhner-Straße und der Fraunhoferstraße. Der 24-Jährige wurde mit einem Messer erstochen. Zudem fanden die Ermittler am Tatort einen Hammerkopf. Weitere Informationen zum Tötungsdelikt finden Sie hier.

Kein Zusammenhang zwischen den beiden Fällen

Wie das Polizeipräsidium Bayreuth auf Anfrage von TVO am Freitagmorgen (22. Oktober) mitteilte, haben die Ermittlungen ergeben, dass es keinen Zusammenhang zwischen den beiden Fällen gibt. Der psychisch kranke Mann aus Erlangen scheide deswegen als Mörder des 24-jährige Daniel W. in Bayreuth aus, heißt es vom Präsidium weiter. Der Täter ist also weiterhin unbekannt. Die Ermittlungen der sogenannten Soko Radweg in dem Mordfall laufen weiter.

Weiterführende Informationen zum Fall aus Bayreuth

Bayreuth: Ein Jahr nach dem Mord an Daniel W. - SOKO Radweg noch auf Tätersuche
Bayreuth: "Wer hat mich hier ermordet?"
expand_less