— © News5
News5

Oberfranken

Oberfranken: Hochwasserlage an Heiligabend im Sendegebiet

Aktuelle Pegelstände in Oberfranken

Folgende Flüsse in Oberfranken haben Meldestufen überschritten (Sonntag, 24. Dezember, 21:00 Uhr):

Meldestufe 1 überschritten:

  • Bayreuth / Roter Main (BT): 204 cm
  • Bad Berneck / Weißer Main (BT): 177 cm
  • Wirsberg / Schorgast (KU): 179 cm
  • Rieblich / Rodach (KC): 215 cm
  • Steinberg / Kronach (KC): 232 cm
  • Schönstädt / Itz (CO): 315 cm
  • Baunach / Leucherhof (BA): 298 cm
  • Muggendorf / Wiesent (FO): 221 cm

Meldestufe 2 überschritten:

  • Arzberg / Röslau (WUN): 282 cm
  • Untersteinach / Warme Steinach (KU): 220 cm
  • Coburg / Itz (CO): 393 cm
  • Laufermühle / Aisch (FO): 451 cm
  • Erlabrück / Rodach (KC): 250 cm
  • Untersteinach / Untere Steinach (KU): 238 cm
  • Neukenroth / Haslach (KC): 264 cm
  • Schönstädt / Froschgrundsee / Seepegel (CO): 351 cm

Meldestufe 3 überschritten:

  • Kemmern / Main (BA): 585 cm
  • Fürth am Berg / Steinach (CO): 307 cm
  • Unterlangenstadt / Rodach (LIF): 375 cm
  • Schwürbitz / Main (LIF): 499 cm
  • Schenkenau / Itz (CO): 453 cm
  • Mainleus / Main (KU): 378 cm
  • Ködnitz / Weißer Main (KU): 349 cm

Meldestufe 4 überschritten:

  • Mönchröden / Röden (CO): 269 cm

(Quelle: Hochwassernachrichtendienst Bayern)

UPDATE (Sonntag, 24. Dezember / 19:47 Uhr):

In Schwürbitz (Landkreis Lichtenfels) überschritt der Main an Heiligabend die Marke von fünf Metern und damit die Meldestufe 3. Laut News5-Angaben flossen die Wassermassen des Mains zum Teil bis in einige Wohnhäuser. An einigen Häusern steht das Wasser zudem bereits über einen Meter hoch. Auch das Sportheim und die Anlagen des 1. FC Schwürbitz stehen mittlerweile inmitten der Wassermassen.

UPDATE (Sonntag, 24. Dezember / 16:50 Uhr):

Die Feuerwehr Lichtenfels war am Sonntagvormittag (24. Dezember) ab 09:30 Uhr in den Lichtenfelser Mainauen im Einsatz. Hier wurde ein Pferdestall vor dem Hochwasser gesichert. Schlussendlich wurden die Tiere evakuiert und in einem anderen Stall in Sicherheit gebracht. Der Einsatz am Vormittag dauerte rund 2,5 Stunden.

UPDATE (Sonntag, 24. Dezember / 13:26 Uhr):

Laut DWD kommt es an Heiligabend immer wieder zu Regenschauern, im Stau der Berge mitunter länger anhaltend. In der Nacht zum Montag (25. Dezember) ist bis zum Vormittag des ersten Weihnachtsfeiertages mit weiterem Regen zu rechnen. Dabei können nochmals Niederschlagsmengen zwischen 30 und 40 Liter auf den Quadratmeter hinzukommen. Am Dienstag (26. Dezember) soll es nur noch vereinzelt zu Regenfällen und Schauern kommen. Oberhalb von 600 Metern muss man über Weihnachten zudem mit Sturmböen von 65 km/h bis 75 km/h rechnen. In exponierten Höhenlagen sind in Oberfranken auch schwere Sturmböen von bis zu 90 km/h möglich.

UPDATE (Sonntag, 24. Dezember / 12:03 Uhr):

Zu einem Hochwassereinsatz wurden die örtlichen Feuerwehren am Samstagabend (23. Dezember) auf die Bundesstraße B173 gerufen. Starkregen sorgte zwischen Wallenfels und Marktrodach (Landkreis Kronach) für die Überflutung der Fahrbahn.

Einsatzort war im Bereich Erlabrück. Laut Feuerwehrangaben war ein Wasserzulauf am dortigen Parkplatz komplett von Geröll, Ästen und Steinen verstopft. Die Wassermassen der ergiebigen Regenfälle konnten dadurch nicht abfließen. Nach News5-Angaben war die B173 am Abend auf einer Länge von 300 Metern überflutet. Die zahlreichen Einsatzkräfte beseitigten das Geröll und reinigten zudem die drei Ablaufschächte entlang der Bundesstraße.

Bilder des Hochwasser-Einsatzes:

UPDATE (Sonntag, 24. Dezember / 11:14 Uhr):

Wie die Wasserwirtschaftsämter Hof und Kronach am Sonntagvormittag mitteilten, bleibt die Hochwasserlage in Oberfranken weiter angespannt. Der Deutsche Wetterdienst DWD prognostiziert für den heutigen Sonntag weitere Niederschläge. Schwerpunkte sind laut der Vorhersagen die Staulagen von Frankenwald, Fichtelgebirge, Frankenalb und das Regnitzgebiet. Aufgrund des prognostizierten Niederschlags werden laut den Behörden die Pegel auf einem sehr hohen Niveau bleiben und teilweise noch weiter ansteigen.

Hochwasserwarnung vor Überschwemmungsgefahr für bebaute Gebiete / Zeitraum:

  • Stadt und Landkreis Bamberg (bis 27. Dezember, 12:00 Uhr)
  • Stadt und Landkreis Bayreuth (bis 25. Dezember, 08:00 Uhr)
  • Stadt und Landkreis Coburg (bis 27. Dezember, 12:00 Uhr)
  • Landkreis Forchheim (bis 27. Dezember, 12:00 Uhr)
  • Landkreis Kronach (bis 27. Dezember, 12:00 Uhr)
  • Landkreis Kulmbach (bis 25. Dezember, 07:00 Uhr)
  • Landkreis Lichtenfels (bis 27. Dezember, 12:00 Uhr)

Hochwasserwarnung vor Ausuferungen und Überschwemmungen / Zeitraum:

  • Landkreis Lichtenfels (bis 25. Dezember, 08:00 Uhr)

Für das Hofer Land (Stadt und Landkreis Hof) bestehen keine Hochwasserwarnungen.

Weitere Informationen auf den Seiten des Hochwassernachrichtendienstes Bayern!

expand_less