— © Polizei
Polizei

Oberfranken: Polizei nimmt rumänische Profi-Einbrecher fest

Oberfränkische Ermittlungsbehörden konnten jetzt ein rumänisches Einbrecherduo dingfest machen, das im dringenden Tatverdacht steht, über einen längeren Zeitraum hinweg Einbrüche in Zulassungsstellen, Rathäuser und Gewerbefirmen in mehreren Bundesländern begangen zu haben. Auf das Konto der beiden Männer gehen nach aktuellen Erkenntnissen mehr als 30 Einbrüche mit einem hohen Schaden.

Einbrüche häuften sich im ersten Halbjahr

Im ersten Halbjahr dieses Jahres kam es zu einer Häufung von Einbrüchen in Zulassungsstellen, Rathäusern und anderen Objekten in Nordbayern, Hessen, Thüringen und Sachsen. Oberfränkische Tatorte waren hierbei Frensdorf, Coburg, Hof und Wunsiedel. Aufgrund des hohen Umfangs der Ermittlungen übernahmen Anfang Juni die Kriminalpolizei mit Zentralaufgaben Oberfranken und die Staatsanwaltschaft Hof die Arbeiten in diesen Fällen.

Umfangreiche Ermittlungen und Spurenauswertungen

In den Zulassungsstellen brachen die Täter vorwiegend Kassenautomaten und Tresore auf und entwendeten das darin befindliche Bargeld. In anderen Objekten entwendeten sie neben Bargeld, Werkzeugen, Maschinen und Zigaretten auch andere Wertsachen jeglicher Art. Die damals noch Unbekannten gingen bei ihren Einbrüchen teilweise mit brachialer Gewalt vor. Hierbei verursachten sie beträchtliche Sachschäden, die noch die Summe der gestohlenen Gegenstände übertrafen.

Durch umfangreiche Ermittlungen gelang es schließlich, die beiden Tatverdächtigen zu identifizieren. Der Fokus der Ermittlungen richtete sich schnell gegen die beiden Rumänen im Alter von 46 und 42 Jahren mit Wohnsitz im Landkreis Sonneberg (Thüringen).

Haftbefehle erlassen und vollzogen

Nachdem die Staatsanwaltschaft Hof die Haftbefehle erließ, klickten bei den beiden Männern die Handschellen. Sie sitzen derzeit in Untersuchungshaft. Einer der beiden Tatverdächtigen befand sich zum Zeitpunkt der Festnahme bereits auf dem Weg nach Polen, um dort Goldmünzen aus einem Rathaus-Einbruch (siehe Bild) zu veräußern. Beide Inhaftierte legten inzwischen ein Teilgeständnis ab. Gegen weitere potentielle Mittäter wird weiterhin ermittelt.

Durchsuchungen mehrerer Objekte

Bei Durchsuchungen mehrerer Objekte im Landkreis Sonneberg wurden Beweismittel und zahlreiches Diebesgut sichergestellt.

 — © Polizei Oberfranken
Polizei Oberfranken

So beschlagnahmten die Ermittler unter anderem eine Vielzahl von entwendeten Blanko-Kraftfahrzeug-Zulassungsdokumenten sowie ein behördliches Digitalfunkgerät, die bei Einbrüchen in Landratsämter entwendet worden waren.

Hoher Beute- und Sachschaden

Laut bisherigem Wissen erbeutete das Duo bei den insgesamt 32 Einbrüchen Bargeld und Gegenstände im Gesamtwert von rund 100.000 Euro. Der verursachte Sachschaden summierte sich auf mehr als 300.000 Euro.

expand_less