Oberfranken/München

Regionalliga Bayern: BFV entscheidet ausgefallenes Spiel zugunsten von Schweinfurt - Geldstrafe für Türkgücü München

Der Bayerische Fußball-Verband hat am Freitagmorgen bekannt gegeben, die ausgefallene Partie zwischen Türkgücü München und dem 1. FC Schweinfurt mit 2:0 für den Tabellenführer aus Unterfranken zu werten. Das Kellerkind aus München hatte am entsprechenden Spieltag im März keine geeignete Spielstätte für die als Risikospiel eingestufte Partie bereitstellen können.

Punkte am Grünen Tisch für den FC Schweinfurt

„Die am 25. Spieltag der Regionalliga Bayern ausgefallene Partie zwischen Türkgücü München und dem 1. FC Schweinfurt 05 wird mit 2:0 für Schweinfurt gewertet“, schreibt der BFV in seinem Statement. Darüber belegt der Verband Türkgücü wegen „Verursachen eines Spielausfalls“ mit einer Geldstrafe in Höhe von 3.000 Euro. Das entsprechende Urteil des Sportgerichts Bayern des Bayerischen Fußball-Verbandes habe Türkgücü München akzeptiert, sodass es rechtskräftig sei.

Direkte Folgen für Bayreuth und Bamberg

Für die oberfränkischen Vertreter in der Regionalliga Bayern könnte die Wertung zugunsten des Spitzenreiters am Saisonende möglicherweise dramatische Auswirkungen haben. Während Schweinfurt seinen Vorsprung auf die SpVgg Bayreuth um drei weitere Punkte ausbaut, bietet sich der Bamberger Eintracht nun die Möglichkeit, mit einem Spiel in der Hinterhand an dem aktuell punktgleichen Konkurrenten Türkgücü vorbeizuziehen. Abseits vom Rasen zog ein Skandal um Schwaben Augsburg in der Regionalliga Bayern zuletzt immer weitere Kreise.

expand_less