
Landkreis Kulmbach / Landkreis Bayreuth
Sanierung bis Oktober: A9 zwischen Himmelkron & Bayreuth-Nord wird erneuert
Vorarbeiten starten jetzt / Hauptbauphase startet ab 05. Mai
Die Autobahn GmbH lässt auf dem fünf kilometerlangen Streckenabschnitt der Autobahn A9, zwischen den Anschlussstellen Bad Berneck / Himmelkron und Bayreuth-Nord die Fahrbahn in Fahrtrichtung Berlin erneuern. Im Zuge der bis Oktober hinein andauernden Baumaßnahme am „Bindlacher Berg“ werden Fahrbahn und Fahrzeugrückhaltesysteme erneuert, so die Behörde in ihrer Nachricht. Die Vorarbeiten beginnen am Dienstag (08. April).
Nächtliche Sperrungen im Autobahndreieck Bayreuth / Kulmbach
Im Zuge des Einrichtens der Verkehrsführung für die späteren Bauphasen sind im
Autobahndreieck Bayreuth / Kulmbach Sperrungen von Verbindungsspangen
erforderlich.
-
In der Nacht auf Mittwoch (09. April) wird von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr die Verbindungsspange von der A9 – aus Berlin kommend und in Richtung A70 Bamberg fahrend – gesperrt, die Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Bindlacher Berg.
-
In der Nacht zum Donnerstag (10. April) wird von 22:00 bis circa 06:00 Uhr wir die Verbindungsspange – von der A70 kommend in Richtung A9 nach Nürnberg – gesperrt, die Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Bad Berneck / Himmelkron der A9.
Weitere Vorarbeiten ab dem 14. April
Ab Montag (14. April) sind bauliche Vormaßnahmen, wie die Verlängerung einer
Mittelstreifenüberfahrt und das Herstellen von Baustellenzufahrten, die beide
Richtungsfahrbahnen betreffen, geplant. In dieser Bauphase stehen drei Fahrspuren auf
der Richtungsfahrbahn Berlin und zwei Fahrspuren auf der Richtungsfahrbahn Nürnberg
zur Verfügung, wobei der Verkehr jeweils zur Fahrbahnaußenseite gelenkt wird.
Hauptbauphase ab 04. Mai
Die Hauptbauphase beginnt voraussichtlich am 5. Mai. Hierfür wird auf eine Länge von
knapp fünf Kilometern eine Baustellenverkehrsführung auf der Richtungsfahrbahn Nürnberg eingerichtet, in der drei Fahrspuren in Fahrtrichtung Norden und zwei Fahrspuren in
Fahrtrichtung Süden zur Verfügung stehen.
Nutzungsdauer der Fahrbahn überschritten
Nach gut 25 Jahren unter Verkehr hat der Fahrbahnbelag seine prognostizierte Nutzungsdauer bereits überschritten. Bereits mehrmals wurden in den vergangenen Jahren provisorische Ausbesserungsarbeiten durchgeführt.
Im Zuge der Erhaltungsmaßnahme werden die vorhandenen Asphaltschichten je nach Bedarf vollständig oder teilweise ausgebaut und durch eine Betondecke ersetzt. Bereichsweise erfolgen auch partielle Verbesserungen der Querneigung und Sanierungsmaßnahmen an den Entwässerungseinrichtungen.
Gleichzeitig werden alle im Erhaltungsabschnitt liegenden Brückenbauwerke instandgesetzt. Dabei handelt es sich hauptsächlich um die Sanierung von Abdichtungen auf den Überbauten sowie die Erneuerung von Brückenkappen. Zusätzlich werden im Streckenabschnitt ein Teil der Verkehrszeichenbrücken ausgetauscht. Weiterhin erfolgt die Erneuerung der Fahrzeugrückhaltesysteme im Mittel- und an den Seitenstreifen. Diese werden auf den neuesten Stand der Technik gebracht, um die passive Sicherheit auf dem Autobahnabschnitt zu erhöhen.
Arbeiten teils auch in der Nacht
Um die Bauzeit möglichst kurz zu halten und den Verkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen, sind die Baufirmen beauftragt, von Montag bis Samstag unter Ausnutzung der Tageshelligkeit zu arbeiten. Teilweise erfolgen die Arbeiten auch während den Nachtstunden. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf circa 22 Millionen Euro. Die Umleitungsempfehlungen vor Ort sind zu beachten, so die Behörde abschließend.