— © Pauline Manzke
Pauline Manzke

Landkreis Wunsiedel

Selb jubelt: Eishockeylegende Frank Hördler kehrt zu den Wölfen zurück!

Eine Eishockeylegende kehrt nach 20 Jahren bei den Eisbären Berlin nun zurück zum VER Selb: Der Rede ist von Frank Hördler. Mit dem 38-jährigen Linksschützen holen sich die Wölfe nicht nur eine geballte Defensiverfahrung sondern auch eine absolute Führungspersönlichkeit und Identifikationsfigur in den Kader. Auch nach seiner aktiven Zeit soll Hördler eine tragende Funktion im sportlichen Bereich der Wölfe einnehmen.

Von Selb nach Berlin und wieder zurück

Der in Bad Muskau geborene Frank Hördler kam nach der Wende als Sechsjähriger mit seiner Familie nach Selb. Der Grund: Vater Jochen heuerte beim damaligen ERC Selb an. Sohn Frank durchlief sämtliche Nachwuchsmannschaften der Wölfe und kam als 16-Jähriger zu seinen ersten Einsätzen im Seniorenbereich. Bereits ein Jahr später war er fester Bestandteil der 1. Mannschaft des ERC Selb. Mit 18 Jahren folgte dann der Wechsel zu den Eisbären Berlin, wo der Verteidiger 20 - zumeist - erfolgreiche Jahre verbrachte:

1.026 Partien in der höchsten deutschen Spielklasse, neun DEL-Meistertitel, der Gewinn der European Trophy, 123 A-Länderspiele, viele individuelle Auszeichnungen auf Club- sowie internationaler Ebene und die olympische Silbermedaille 2018 bei den Winterspielen in Pyeongchang mit der deutschen Nationalmannschaft sind in seiner Vita aufgelistet.

Langfristige Perspektive über die aktive Laufbahn hinaus

Geschäftsführer Jürgen Golly zeigte sich stolz und glücklich darüber, Frank Hördler für ein Engagement bei den Selber Wölfen gewinnen zu können. Maximilian Gläßl und Frank Hördler sollen mittel- und langfristig die prägenden Menschen sowie Gesichter des Selber Eissports werden.

 

Frank Hördler hat einen 2-Jahresvertrag als Spieler bei uns unterzeichnet. Darüber hinaus wird er aber auch zusammen mit seiner Familie seinen Lebensmittelpunkt nach Selb verlegen und anschließend an seine aktive Karriere im sportlichen Bereich in der Gesamtorganisation der Selber Wölfe tätig werden. Frank wird in den kommenden beiden Jahren ein stabilisierender Faktor in unserer Mannschaft sein. Er ist einer der ganz großen Namen im deutschen Eishockey und wir freuen uns natürlich riesig, dass es uns gelungen ist, ihn von einem Wechsel zu uns nach Selb zu überzeugen.

(Jürgen Golly, Geschäftsführer)

 

Hördler freut sich neben der neuen Stadt samt Umgebung vor allem auch auf die neue Liga. Trotz der Berliner Ferne beobachtete der 38-Jährige mit einem Auge immer die Selber Wölfe und blieb auch immer in Kontakt mit der VER-Führung.

 

Ich bin schon sehr gespannt. Meine Erfahrung hilft hoffentlich, Spiele für uns zu entscheiden. Ich wünsche mir, dass wir so weit oben wie möglich spielen und die Playoffs erreichen können. Wir wollen den Standort schließlich auf das nächste Level heben.

(Frank Hördler, neunmaliger DEL-Meister)

 

Erste Gespräche über einen möglichen Wechsel bereits im Februar

Auch mit seinem zukünftigen Headcoach hat sich der Routinier schon ausgetauscht: „Mit Sergej Waßmiller hatte ich bereits ein tolles Gespräch. Auch wenn der Kader noch nicht ganz steht: Die Basis ist geschaffen, dass wir ein gutes Team aufs Eis bringen.“

Laut Hördler gab es im Februar zum ersten Mal ein persönliches Telefonat über einen möglichen Wechsel mit Geschäftsführer Jürgen Golly. In der Folge gab es mit den Verantwortlichen in Selb ein gemeinsames Treffen und laut Hördler ein "wunderbares Gespräch".

 

Wir kamen schnell auf einen gemeinsamen Nenner und haben uns darauf verständigt, dass eine langfristige Zusammenarbeit für beide Seiten Sinn macht. Letztendlich hatte ich nach dem Treffen das Gefühl, dass ich sehr gerne zurückkommen würde.

(Frank Hördler, aktive Eishockeylegende)

 — © Pauline Manzke
Pauline Manzke
expand_less