— © TVO
TVO

"Mehr daheim geht nicht": Kampagne zur Steigerung der Bekanntheit der bayerischen TV-Sender

„Mehr daheim geht nicht.“ Mit diesem Claim hat am heutigen Montag (16. September) eine bayernweite Kampagne der 14 privaten lokalen und regionalen TV-Anbieter begonnen. Mit regionalen Informationen und Motiven zeigen die Fernsehsender, wie stark ihre Präsenz vor Ort und die Nähe zum Zuschauer sind. Herzstück der Kampagne sind Hilfestellungen und Serviceleistungen für Zuschauer mit Satellitenempfang, die Unterstützung beim Auffinden der Programme benötigen.Auch TVO beteiligt sich an der Kampagne.

Hotline für eine persönliche Beratung zum Sat-Empfang

Mit Anzeigen, Plakaten, Social Media-Postings, Hörfunkspots und Clips sowie in unterschiedlichen Kooperationen (bayerisches Bäckerhandwerk, Astra, TechniSat und andere) wird auf die lokalen Fernsehsender in Bayern aufmerksam gemacht. Unter der kostenfreien Rufnummer 0800 / 2019 200 gibt es ab sofort von Montag bis Freitag, 14:00 bis 20:00 Uhr (bis Ende November 2019) eine persönliche Beratung zum Satellitenempfang der lokalen und regionalen TV-Programme in Bayern. Wichtigste Voraussetzung für ihren Empfang über Satellit ist ein HD-fähiges Endgerät.

Senderlisten stehen zum Download bereit

Die Webseite der Kampagne mehrdaheim.de bietet einen Überblick über die empfangbaren Sender und liefert umfangreiche technische Hilfestellungen. Nach Eingabe des Empfangsgerätes und Baujahres stehen passende Senderlisten und Anleitungen zum Download bereit. Die Senderlisten sind für alle Regionen und Programme in Bayern ausgelegt und lassen sich bei vielen Empfangsgeräten einfach per USB-Stick einspielen. Neben dem örtlichen Lokalprogramm berücksichtigt die Liste auch die landesweiten Fenster bei RTL und Sat.1 Bayern sowie die Regionalisierung des BR-Fernsehens. Begleitet wird die Kampgena auf der Homepage mehrdaheim.de zudem mit einem Gewinnspiel.

expand_less