— © News5 / Merzbach
News5 / Merzbach

Landkreis Bamberg

Sperrungen im Landkreis Bamberg: Hochwasser überflutet Straßen

Die anhaltenden Regenfälle sorgen im Landkreis Bamberg für Hochwassergefahr. Deshalb warnt das Wasserwirtschaftsamt Kronach vor Ausuferungen und Überschwemmungen. Noch sollen die Höchststände nicht erreicht sein, einzelne Straßen mussten wegen der Überschwemmungen allerdings bereits gesperrt werden.

Regenfälle sollen weiter anhalten

In den vergangenen 24 Stunden sind bis zu 40 Millimeter Niederschlag gefallen. Dadurch sind die Wasserstände deutlich angestiegen, so das Landratsamt Bamberg. Weil die Regenfälle noch anhalten sollen, muss mit einem weiteren Anstieg gerechnet werden. Bei dem Rattelsdorfer Ortsteil Busendorf (Landkreis Bamberg) ist eine Straße bereits überschwemmt und nicht mehr befahrbar.

Diese Pegelstände werden voraussichtlich erreicht oder sind bereits erreicht

  • Schenkenau / Itz: Meldestufe 3-4 (Meldestufe 2 überschritten, Scheitel in der Nacht von Freitag auf Samstag)
  • Kemmern / Main: Meldestufe 3 (Meldebeginn am Donnerstag, Scheitel in der Nacht von Samstag auf Sonntag)
  • Schwürbitz / Main: Meldestufe 2-3 (Meldebeginn am Donnerstag, Scheitel in der Nacht von Freitag auf Samstag)
  • Lohr / Baunach: Meldestufe 2-3 (Meldebeginn überschritten, Scheitel am Freitag)
  • Leucherhof / Baunach: Meldestufe 2-3 (Meldebeginn am Donnerstag, Scheitel in der Nacht von Freitag auf Samstag)
  • Vorra / Rauhe Ebrach: Meldestufe 2 (Meldebeginn am Donnerstag, Scheitel am Samstag)
  • Trunstadt / Main: Meldestufe 1 (Meldebeginn und Scheitel in der Nacht von Samstag auf Sonntag)
  • Auch kleinere Gewässer, für die es keine Warnpegel gibt, können über die Ufer treten.

Das bedeuten die einzelnen Meldestufen

  • Meldestufe 1: Stellenweise kleinere Ausuferungen
  • Meldestufe 2: Land- und forstwirtschaftliche Flächen überflutet oder leichte Verkehrsbehinderungen auf Hauptverkehrs- und Gemeindestraßen
  • Meldestufe 3: Einzelne bebaute Grundstücke oder Keller überflutet oder Sperrung überörtlicher Verkehrsverbindungen oder vereinzelter Einsatz der Wasser- oder Dammwehr erforderlich.
  • Meldestufe 4: Bebaute Gebiete in größerem Umfang überflutet oder Einsatz der Wasser- oder Dammwehr in großem Umfang erforderlich.

Hier finden Sie weitere Informationen

Weitere Informationen zu den Hochwasserwarnungen finden Sie beim Hochwassernachrichtendienst Bayern. Auch in der offiziellen Katastrophen-App "NINA" werden die Hochwasserwarnungen der Wasserwirtschaftsämter weitergegeben.

Bilder des Hochwassers

TVO-Wetter für den 09. Februar und die nächsten Tage

expand_less