— © Stadt Bamberg, S. Seufferth
Stadt Bamberg, S. Seufferth

Stadt Bamberg

"Spezialeinsatz" für Bamberg Service: In zwei Monaten über 100 Straßen geflickt!

Nach den Wintermonaten zeigen sich auf vielen Straßen und Radwegen in Bamberg deutliche Spuren der Abnutzung. Die Stadtverwaltung arbeitet mit Hochdruck daran, die entstandenen Schäden zu beheben und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Viele Hinweise kommen hierbei von den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt!

100 Straßen seit Anfang Februar geflickt

Immer wieder werden der Stadtverwaltung Bamberg Schlaglöcher auf den Straßen und Radwegen der Domstadt gemeldet. Die Teams von Bamberg Service arbeiten laut der Behörde mit Hochdruck daran, den Hinweisen nachzugehen und die Schäden, die durch Abnutzung und Frost entstehen, zu reparieren. Seit Anfang Februar waren die Einsatzkräfte bereits im Bereich von über 100 Straßen im Einsatz, um die schlimmsten Schlaglöcher im Stadtgebiet zu beseitigen.

Ausbesserungen im Rahmen der Möglichkeiten

Die Ausbesserungen erfolgen laut der Stadtverwaltung im Rahmen der verfügbaren Ressourcen. Allerdings können die Mitarbeiter nicht überall gleichzeitig tätig sein. Die Liste (siehe unten), die jetzt das Rathaus veröffentlichte zeigt aber, dass in den letzten Wochen bereits zahlreiche Schlaglöcher in Bamberg gefüllt wurden. Priorität hat dabei stets die Verkehrssicherheit von Straßen, Brücken und Wegen. Optische Verbesserungen müssen hingegen zurückstehen, so die Verwaltung.

"Geflickte" Straßen sind keine umfassenden Sanierungen

Da geflickte Schlaglöcher mit der Zeit erneut aufbrechen können, ist eine nachhaltige Lösung nur durch umfassende Straßensanierungen möglich. Diese erfordern jedoch eine sorgfältige Planung, finanzielle Mittel und verfügbare Straßenbaufirmen. Besonders in der Innenstadt müssen dabei auch die Auswirkungen auf den Verkehrsfluss und die Reaktionen von Anwohnern und Gewerbetreibenden berücksichtigt werden.

Unklare Situation beim Bahnausbau

Erschwerend kommt die unklare Situation rund um den Bahnausbau hinzu. Derzeit ist laut Stadtverwaltung nicht absehbar, wann und wie die Arbeiten an Bahnüber- und -unterführungen durchgeführt werden. Zusätzlich stellen unvorhersehbare "Notmaßnahmen", wie Fahrbahnabsenkungen, plötzliche Straßeneinbrüche oder Wasserrohrbrüche, eine Herausforderung dar. In solchen Fällen müssen Reparaturen an Schlaglöchern zeitweise zurückgestellt werden, so die Behörde abschließend.

Weiterführende Informationen

Die Abteilung Straßen- und Brückenbau von Bamberg Service ist zuständig für den Neubau und Unterhalt der innerstädtischen Verkehrsflächen. Dabei handelt es sich um rund 270 Kilometer Straßen, circa 70 Kilometer Radwege und zahlreiche Brückenbauwerke: 61 Brücken / Stege, 14 weitere Bauwerke und drei Lärmschutzwände. Auch die Verkehrsbeschilderung, die Straßenmarkierung und die Ampelanlagen fallen in den Bereich von Bamberg Service. Zu den weiteren Aufgaben zählen außerdem zum Beispiel das Aufstellen von Fahrradbügeln, der Bau und Unterhalt von öffentlichen Treppenanlagen und Sicherheitsgeländern, der Unterhalt der Ruhebänke und der Brunnenanlagen sowie die Erneuerung und Unterhaltung von Holzbrücken und -stegen.

 — © Stadt Bamberg, S. Seufferth
Stadt Bamberg, S. Seufferth

Die Liste der "geflickten" Straßen

  • Amalienstraße
  • Am Heidelsteig
  • Am Leinritt
  • Am Sendelbach
  • Babenbergerring
  • Berliner Ring
  • Böttgerstraße
  • Breitäckerstraße
  • Brennerstraße
  • Breslaustraße
  • Bruderwaldstraße
  • Buger Hauptstraße
  • Christophorusweg
  • Claviusstraße
  • Coburger Straße
  • Die Bergner
  • Dr.-Haas-Straße
  • Dr.-Robert-Pfleger-Straße
  • Egelseestraße
  • Eichelseeweg
  • Eichendorffstraße
  • Forchheimer Straße
  • Friedrich-Braun-Straße
  • Friedrichstraße
  • Galgenfuhr
  • Gasfabrikstraße
  • Gaustadter Hauptstraße
  • Georgenstraße
  • Gerberstraße
  • Gerhart-Hauptmann-Straße
  • Geschwister-Scholl-Ring
  • Gönnerstraße
  • Greiffenbergstraße
  • Gundelsheimer Straße
  • Hafenstraße
  • Hainstraße
  • Hallstadter Straße
  • Hedwigstraße
  • Heinkelstraße
  • Heinrichsdamm
  • Hertzstraße
  • Herzog-Max-Straße
  • Im Bauernfeld
  • Jahnstraße
  • Jakobsberg
  • Kärntenstraße
  • Kaimsgasse
  • Kantstraße
  • Kapellenstraße
  • Karl-May-Straße
  • Katzheimerstraße
  • Kaulberg, Mittlerer
  • Kemmerstraße
  • Kleberstraße
  • Kloster-Langheim-Straße
  • Kunigundendamm
  • Kunigundenruhstraße
  • Laubanger
  • Letzengasse
  • Lorbeergasse
  • Marienstraße
  • Markusplatz
  • Memmelsdorfer Straße
  • Mittelstraße
  • Neue Bughofer Straße
  • Nonnenbrücke
  • Nürnberger Straße
  • Ottostraße
  • Panzerleite
  • Paradiesweg
  • Peuntstraße
  • Pödeldorfer Straße
  • Rheinstraße
  • Robert-Bosch-Straße
  • Schlüsselstraße
  • Schönbornstraße
  • Schönleisplatz
  • Schranne
  • Schwarzenbergstraße
  • Schweitzerstraße
  • Siechenstraße
  • Sodenstraße
  • Spiegelgraben
  • Starkenfeldstraße
  • Steinertstraße
  • St.-Getreu-Straße
  • Titusstraße
  • Rheinstraße
  • Robert-Bosch-Straße
  • Rodezstraße
  • Rothofweg
  • Volkspark
  • Weide
  • Weidendamm
  • Weißenburgstraße
  • Wildensorger Hauptstraße
  • Wildensorger Straße
  • Zeppelinstraße
  • Zinkenwörth
  • Zollnerstraße
  • Zufahrt Klinikum
  • (Quelle: Stadt Bamberg, ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
 — © Stadt Bamberg, S. Seufferth
Stadt Bamberg, S. Seufferth
expand_less