
Themenseite (Woche 23/20): Liveticker zum Coronavirus in Oberfranken & Bayern
Seit Freitagmittag: Grenze zu Tschechien hat wieder geöffnet
UPDATE (07. Juni, 17:39 Uhr)
Corona-Zahlen in Stadt und im Landkreis Hof (Summe):
- Derzeit Infizierte: 10 (-7)
- Gesamtzahl der Infizierten seit Ausbruch der Pandemie: 568 (=)
- Genesene Personen: 522 (+7)
- Todesfälle: 36 (=)
UPDATE (07. Juni, 17:33 Uhr)
Corona-Zahlen in Stadt und Landkreis Bayreuth (Summe):
- Derzeit Infizierte: 13 (-1)
- Gesamtzahl der Infizierten seit Ausbruch der Pandemie: 632 (=)
- Genesene Personen: 582 (+1)
- Todesfälle: 37 (=)
UPDATE (07. Juni, 17:22 Uhr)
Corona-Zahlen im Landkreis Kronach:
- Derzeit Infizierte: 8 (=)
- Gesamtzahl der Infizierten seit Ausbruch der Pandemie: 164 (=)
- Genesene Personen: 153 (=)
- Todesfälle: 3 (=)
UPDATE (07. Juni, 10:27 Uhr)
Huml: Pflegende Angehörige brauchen gerade in Corona-Zeiten Unterstützung
Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml setzt sich für die Entlastung pflegender Angehöriger ein. Huml betonte am Sonntag: "Die Corona-Pandemie stellt häuslich Pflegende vor besondere Herausforderungen. Sie fühlen sich zum Beispiel verunsichert, wie sie mit dem Infektionsrisiko umgehen sollen. In Bayern haben wir ein in dieser Form bundesweit einzigartiges Beratungsnetzwerk. Fast in jedem Landkreis und in jeder kreisfreien Stadt gibt es eine Fachstelle für pflegende Angehörige. Wer Rat und Unterstützung braucht, kann sich an diese Fachstellen wenden."
Bayern fördert die rund 110 Fachstellen für pflegende Angehörige im Land mit 1,6 Millionen Euro jährlich. Die Fachstellen haben die Aufgabe durch Beratung sowie begleitende Unterstützung pflegende Angehörige psychosozial zu entlasten. Sie bieten auch eine telefonische Beratung sowie eine Beratung per E-Mail an. Einzelne Fachstellen für pflegende Angehörige sind dazu übergegangen, pflegende Angehörige proaktiv telefonisch zu kontaktieren, um diese entsprechend aufzufangen und zu unterstützen.
Eine Liste der geförderten Fachstellen und Angebote zur Unterstützung im Alltag kann unter folgendem LINK abgerufen werden...
UPDATE (07. Juni, 10:09 Uhr)
Corona-Zahlen im Landkreis Wunsiedel:
- Derzeit Infizierte: 11 (=)
- Gesamtzahl der Infizierten seit Ausbruch der Pandemie: 656 (=)
- Genesene Personen: 606 (=)
- Todesfälle: 39 (=)
UPDATE (07. Juni, 09:39 Uhr)
Corona-Hilfsprogramme für stationäre Einrichtungen gestartet
In Bayern sind im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie drei Hilfsprogramme für stationäre Einrichtungen gestartet. Dies gab Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml bekannt. Da der Bund die verbundenen Mehrbelastungen von Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen bei der Behandlung von COVID-19-Infizierten nur teilweise ausgleicht, stellt der Freistaat stellt für deren Unterstützung zunächst 138 Millionen Euro aus eigenen Mitteln zur Verfügung.
Konkret bekommen solche Einrichtungen Unterstützung, die zur Bewältigung der Corona-Pandemie bereitstehen, aber keine oder nicht ausreichende Ausgleichszahlungen vom Bund erhalten. Das betrifft Reha-Einrichtungen oder reine Privatkliniken. Zugleich werden die Leistungen aller Einrichtungen bei der Versorgung von COVID-19-Erkrankten mit einer Sonderzahlung besonders gewürdigt. Dies geschieht über drei Hilfsprogramme. Anträge sind an das zuständige Landesamt für Pflege zu stellen.
UPDATE (06. Juni, 15:04 Uhr)
Corona-Zahlen im Landkreis Kronach:
- Derzeit Infizierte: 8 (=)
- Gesamtzahl der Infizierten seit Ausbruch der Pandemie: 164 (=)
- Genesene Personen: 153 (=)
- Todesfälle: 3 (=)