Stadt Coburg

Trauer in Coburg: Prinz Andreas im Alter von 82 Jahren verstorben

Prinz Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Damit verliert auch die Stadt Coburg ihren Ehrenbürger. Der Oberbürgermeister Dominik Sauerteig drückt seine Anteilnahme aus.

"Es ist ein besonderer Verlust, den die Stadt Coburg heute hinnehmen muss"

"Es ist ein besonderer Verlust, den die Stadt Coburg heute hinnehmen muss. Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha war eine Integrationsfigur für die Coburger Stadtgesellschaft. Meine Gedanken sind bei seinen Angehörigen," so reagierte Oberbürgermeister Dominik Sauerteig auf die Nachricht zum Tod von Prinz Andreas. Am 21. November 2023 wurde dieser wegen seiner großen Verdienste zum Ehrenbürger von Coburg ernannt. TVO berichtete!

Prinz Andreas engagierte sich sozial, politisch und kulturell

Sauerteig hebt insbesondere das soziale, politische und kulturelle Engagement des Prinzen für die Stadt Coburg hervor. Als Stadtrat von 1996 bis 2002 sowie Mitglied und Präsident der Coburger Rotarier setzte er sich für die Coburger Gesellschaft ein, als Besitzer vieler Hektar Wald und Naturliebhaber für den Schutz des Coburger Landes. Zudem engagierte sich Prinz Andreas in zahlreichen Vereinen und Verbänden, vor allem in Kunst und Kultur sowie in der Sportförderung.

Prinz Andreas setzte sich für die Parkinson-Forschung ein

Im Jahr 2011 erkrankte Prinz Andreas an Parkinson. Hierbei handelt es sich um eine chronische Nervenerkrankung, die nicht heilbar ist. Seit seiner Erkrankung setzte er sich besonders für die Parkinson-Forschung ein und kämpfte in der Öffentlichkeit nicht nur für sich, sondern auch für andere Betroffene. "Die Stadt Coburg und auch ich persönlich werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten," so Sauerteig abschließend.

Das könnte Sie auch interessieren:

Seltene Würde verliehen: Neue Ehrenbürger in Coburg
expand_less