— © Pixabay / CC0 Public Domain / Symbolbild
Pixabay / CC0 Public Domain / Symbolbild

TVO sucht Eure Maibaum-Geschichte 2017

Der Maibaum ist ein traditionell geschmückter Baum, der in ganz Deutschland meist am 1. Mai - oder an dessen Vorabend - aufgestellt wird. Auch in Oberfranken ist dieser Brauch in vielen Städten und Gemeinden verbreitet. Nicht nur das Herrichten und das Aufstellen sind alte Traditionen, sondern auch das Stehlen des Maibaums sowie die nachfolgenden Verhandlungen über die Auslösung des "Diebesgutes".

Nun sind wir auf der Suche nach Eurer ganz eigenen Maibaumgeschichte. Deshalb rufen wir hiermit Vereine, Feuerwehren, Stammtische, Maibaumfreunde und Dorfgemeinschaften in Oberfranken dazu auf, diese Geschichte uns mitzuteilen.

 

  • Habt Ihr den größten und dicksten Maibaum?
  • Oder vielleicht den kleinsten seiner Art?

 

  • Ist Euer Baum besonders geschmückt oder bemalt?
  • Und wurde er von bestimmen Personen und Gruppen dekoriert und verziert?

 

  • Wann genau wird Euer Maibaum aufgestellt?
  • Und wie vollzieht sich die dazugehörige Feierlichkeit?

 

  • Wird Euer Maibaum speziell bewacht und gegen Diebstahl geschützt?
  • Oder habt Ihr sogar vor, einen anderen Maibaum zu klauen?

 

Sagt es uns und vielleicht kommen wir mit einem Reporter-Team zu Euch und Eurem Maibaum!

 

Meldet Euch mit Eurer Geschichte und Euren Kontaktdaten unter dem Stichwort "Maibaum" via Mail an redaktion@tvo.de, via Facebook-Nachricht über den Messenger oder direkt über unsere Facebook-Seite. Wir freuen uns über zahlreiche Zuschriften...

Maibaum-Geschichten der letzten Jahre aus Oberfranken...

Der Satire-Maibaum von Bad Steben
(Aktuell-Bericht vom 29.04.16)
Gesees/Mistelgau: Anzeige statt Auslöse nach Maibaumklau
(Aktuell-Bericht vom 16.05.14)
expand_less