— © Bundeszentrale für politische Bildung
Bundeszentrale für politische Bildung

Oberfranken

TVO-Umfrage: Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 ist gestartet - Entscheidet Ihr Ergebnis über Ihre Stimme?

Der Tag der Entscheidung rückt immer näher. Am Sonntag, dem 23. Februar treten die Bürger der Bundesrepublik wieder einmal den Gang zur Wahlurne an, um über die zukünftige Zusammensetzung des deutschen Parlaments zu entscheiden. Nach dem Scheitern der Ampelkoalition erlebt das Land aktuell einen der angespanntesten Wahlkämpfe der jüngeren Geschichte, bei dem sich die Parteien vor allem über die Themen Migration, Wirtschafts- und Klimapolitik streiten. In Bayern kämpfen in diesem Jahr 17 Parteien um den Einzug in den Bundestag, doch welche die richtige Partei für den jeweils individuellen Bürger ist, lässt sich oft nicht auf den ersten Blick entscheiden.

Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 ist seit Donnerstagmittag online

Seit 2002 betreibt die Bundeszentrale für politische Bildung daher mit dem sogenannten "Wahl-O-Mat" eine Website, die den Bürgerinnen und Bürgern bei der für sie persönlich richtigen Wahlentscheidung helfen soll. Mit Millionen Nutzern zu jeder Bundestagswahl erfreut sich das Hilfsmittel zur politischen Orientierung seit jeher großer Beliebtheit, ist aber gleichzeitig auch nicht frei von Kritik, sodass sich mittlerweile auch zahlreiche alternative Plattformen steigender Beliebtheit erfreuen. Trotz dessen wird der Wahl-O-Mat aller Voraussicht nach auch in dieser Wahlperiode das meistgenutzte Tool seiner Art sein. Pünktlich zum Start am Donnerstag (6. Februar) um 11:30 Uhr stellen wir unseren Lesern deshalb die folgende Frage:

Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 ist gestartet - Entscheidet Ihr Ergebnis über Ihre Stimme?

Wir wollen Ihre Meinung!

Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 ist gestartet - Entscheidet Ihr Ergebnis über Ihre Stimme?

expand_less