— © Shutterstock/Stockfoto/Symbolbild
Shutterstock/Stockfoto/Symbolbild

Oberfranken

TVO-Umfrage: Halten Sie eine Notaufnahme-Gebühr für gerecht?

Müssen Patientinnen und Patienten, die die Notaufnahme einer Klinik besuchen, bald zahlen? Der Kassenärzte-Chef Andreas Gassen fordert eine Strafgebühr, wenn vorher keine telefonische Ersteinschätzung der Notfallsituation stattgefunden hat. Wer nicht zahlen möchte, muss vorher anrufen. Damit soll vermieden werden, dass Notaufnahmen unnötig überlastet werden. In diesem Zusammenhang interessiert TVO, halten Sie eine Notaufnahme-Gebühr für gerecht? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil. 

Die Notaufnahme unnötig in Anspruch zu nehmen sei "unsozial"

Gegenüber der RND-Zeitungen äußerte sich Gassen, dass immer argumentiert werde, dass Gebühren unsozial seien. Unsozial finde er jedoch, den Notdienst unangemessen in Anspruch zu nehmen und damit das Leben anderer Menschen zu gefährden. Zudem begrüße er die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Er möchte den Rettungsdienst und den ärztlichen Bereitschaftsdienst virtuell zusammenschalten, um eine Ersteinschätzung vornehmen zu können und den Anrufenden anschließend richtig zu leiten.

 

Nehmen Sie an der Umfrage teil

Hinweis: Durch Dezimalstellen können bei der Auswertung der Umfrage Rundungswerte entstehen.

Aktuell-Beitrag vom 12. April 2022

Oberfranken: Müssen für eine Behandlung in der Notaufnahme künftig Gebühren gezahlt werden?
expand_less