— © News5
News5

Oberfranken

Waldbrandgefahr in Oberfranken steigt: In diesen Regionen wird Warnstufe 4 erwartet!

Nach vorliegenden Prognosen wird für den Samstag (22. August) in Teilen von Oberfranken die zweithöchste Waldbrandgefahrenstufe (Stufe 4) erwartet. Ab Sonntag soll sich "dank" eines Tiefdruckgebietes mit Regen die Lage in den Wäldern wieder entspannen.

Äußerste Vorsicht beim Spaziergang durch den Wald

Derzeit kann schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe reichen, um unter anderem am Boden liegende trockene Zweige zu entzünden und damit ein Feuer auslösen. Oberfrankenweit wird am Samstag die Waldbrandstufe 3 erwartet.

In diesen Wald-Regionen des Sendegebietes wird sogar die Waldbrandstufe 4 vorhergesagt, (Quelle: DWD / Waldbrandgefahrenindex):

  • Hof
  • Schönwald / Brunn (Landkreis Wunsiedel)
  • Heinersreuth / Vollhof (Landkreis Bayreuth)

Hinweise zum Verhalten

  • Brände und Rauchentwicklung müssen sofort unter der Rufnummer 112 gemeldet werden
  • Rauchen und offenes Feuer sind im Wald und Waldrandnähe strikt verboten
  • Waldzufahrten sind unbedingt für Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge freizuhalten
  • Abgesperrte Wälder dürfen keinesfalls betreten werden
  • Auch durch Sonnenstrahlen, die sich auf Glas bündeln, kann sich Gras und Unterholz entzünden. Deshalb sind Glasflaschen oder –scherben unbedingt ordnungsgemäß zu entsorgen und dürfen nicht liegen gelassen werden
  • Autofahrer sollen nur ausgewiesene Parkplätze benutzen, da heiße Katalysatoren jederzeit trockenes Gras unter dem Auto entzünden können
  • Im Übrigen ist auch außerhalb der Wälder, wo offenes Feuer nicht verboten ist, beim Grillen und bei Lagerfeuern allerhöchste Vorsicht geboten

Der Luftbeobachter von Mistelgau

Das fliegende Auge des Katastrophenschutzes in Oberfranken-Ost: Der Luftbeobachter von Mistelgau
expand_less