Auch wenn die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) Bayerns Badeseen erst vor rund zwei Wochen eine "hervorragende Wasserqualität" bescheinigte, macht die Natur den Einwohnern so manch einer Gemeinde im Freistaat regelmäßig einen Strich durch die Rechnung. Wegen des Verdachts von Blaualgen sprach das Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Hof eine Badewarnung für den "Quellitzsee" in Tauperlitz und für den "Förmitzspeicher" in Schwarzenbach an der Saale aus.

Landkreis Hof
Wegen Blaualgen: Badewarnung im Quellitzsee und Förmitzspeicher
Cyanobakterie kann bei hoher Konzentration gefährlich werden
Blaualgen können bei Menschen unter anderem Durchfall, Erbrechen, Hautausschläge auslösen
Bei der Blaualge handelt es sich um die sogenannte Cyanobakterie, die überall im Wasser zu finden ist. Bei vermehrter Konzentration können einige Blaualgen-Arten bei Menschen unter anderem Durchfall, Erbrechen, Hautausschläge oder im schlimmsten Fall auch Atemnot auslösen können. Eine Gefahr für die Gesundheit kann dann bestehen, wenn das Wasser geschluckt wird. Dasselbe gilt auch für Hunde. Massenansammlungen von Blaualgen machen sich sichtbar durch Schlieren oder Matten auf der Wasseroberfläche. Diese werden oft durch den Wind im Uferbereich zusammengetrieben und können sich auch schnell wieder auflösen.
Bei eigenverantwortlichem Baden sind folgende Hinweise zu berücksichtigen:
- Vermeiden Sie das Schwimmen in diesen Schlieren oder Matten. Achten Sie darauf, kein Blaualgenhaltiges Wasser zu schlucken.
- Lassen Sie beim Auftreten von Schlieren oder Matten im Nichtschwimmerbereich insbesondere Kleinkinder nicht im Wasser spielen oder schwimmen.