
Oberfranken
Weitere Hochwasser-Gefahr in Oberfranken: Warnungen für mehrere Landkreise
Hochwasserwarnung für acht Landkreise
ERSTMELDUNG (Dienstag, 14. März / 11:12 Uhr):
Tief Flurin sorgt weiter für ein turbulentes Wetter in Oberfranken. Am Dienstag (14. März) sind neben Sturm- und möglichen Orkanböen auch wieder zum Teil kräftige Regen- oder sogar Graupelschauer möglich. Die bereits gefallenen Niederschläge der letzten Stunden und Tage führten bereits zu einem Anstieg der Flusspegel in Oberfranken.
Hochwasserwarnungen für acht Landkreise
Ein weiteres Ansteigen ist nach den Vorhersagen der Wasserwirtschaftsämter Kronach und Hof möglich. Die Behörden waren in folgenden oberfränkischen Landkreisen vor Ausuferungen und Überschwemmungen und gaben eine Hochwasserwarnung heraus.
- Stadt und Landkreis Bamberg
- Stadt und Landkreis Bayreuth (Update: beendet)
- Stadt und Landkreis Coburg
- Landkreis Forchheim
- Landkreis Kronach
- Landkreis Kulmbach (Update: beendet)
- Landkreis Lichtenfels
- Landkreis Wunsiedel (Update: beendet)
Die Warnungen sind nach aktuellem Stand bis Mittwochmittag (15. März) aktiv. Hierbei können auch kleinere Flüsse, ohne Meldepegel über die Ufer treten.
Folgende Flüsse in Oberfranken haben Meldestufen überschritten (Stand: Mittwoch, 15. März 2023, 09:30 Uhr):
Meldestufe 1 überschritten:
- Untersteinach / Untere Steinach (KU): 203 cm
- Mainleus / Main (KU): 274 cm
- Schwürbitz / Main (LIF): 357 cm
- Kemmern / Main (BA): 465 cm
- Fürth am Berg / Steinach (CO): 223 cm
- Laufermühle / Aisch (FO): 429 cm
Meldestufe 2 überschritten:
- Schenkenau / Itz (CO): 392 cm
Aktueller Wetterbericht
Die Meldestufen
Das bedeuten die einzelnen Meldestufen:
- Meldestufe 1: Meldebeginn überschritten, stellenweise kleine Ausuferungen
- Meldestufe 2: Land- und forstwirtschaftliche Flächen überflutet oder leichte Verkehrsbehinderungen auf Hauptverkehrs- und Gemeindestraßen
- Meldestufe 3: Einzelne bebaute Grundstücke oder Keller überflutet oder Sperrung überörtlicher Verkehrsverbindungen oder vereinzelter Einsatz der Wasser- oder Dammwehr erforderlich
- Meldestufe 4: Bebaute Gebiete in größerem Umfang überflutet oder Einsatz der Wasser- oder Dammwehr in größerem Umfang erforderlich.
*Vorwarnungen / Warnungen...
...sind keine Garantie für ein tatsächlich auftretendes Wetterereignis. Diese Meldungen dienen lediglich als ein Hinweis auf mögliche Gefahren bei einem „Kann-Szenario“.
Eure Unwetterbilder- und videos könnt Ihr uns schicken via